Am 24.11.2022 fand im Rahmen eines Seminarfachprojektes der Tanzabend für die 7. und 8. Klassen statt, bei welchem 62 Schüler nach kurzer Begrüßung und ein paar kleinen Kennenlernspielen Tanzunterricht erhielten.
Weiter Informationen und Impressionen erhalten Sie per Klick.
wir hoffen sehr darauf, Euch und Ihnen in diesem Jahr wieder persönlich einen Einblick in unser Bernhard Riemann Gymnasium geben zu können. Dafür wollen wir am 15.03. ab 18:00 Uhr die Türen aufsperren und einige Bereiche vorstellen.
Um Euch und Ihnen schon vorab einen Einblick zu ermöglichen, präsentieren wir viele Eckpunkte unseres Schullebens hier auf der Homepage, u. a. einen virtuellen Rundgang.
Schauen Sie sich um und fühlen Sie sich hiermit schon mal herzlich zu unserem Vorstellungsabend eingeladen.
Unserer Schülerfirma BernieWare wird wieder einen auf unser BRG abgestimmten Schuljahresplaner für das kommende Schuljahr entwerfen und produzieren lassen. Wenn Interesse daran besteht einen solchen zu erwerben, bitten wir um eine Nachricht an den Messengeraccount „Schülerfirma BernieWare“ oder per Mail an bernieware@brgs.info, in der euer Vorname, Nachname und eure jetzige Klasse steht. Damit verpflichtet ihr euch verbindlich für den Erwerb eines Schuljahresplaners. Wir bitten um die Nachricht bis zum 10.01.2023. Übrigens deckt der Verkaufspreis von 3,50 Euro bei weitem nicht die Selbstkosten des Produktes. Der Förderverein unserer Schule übernimmt aber dankenswerterweise die restlichen Unkosten. PS: Falls ihr aktuell keinen Schulplaner habt und auch sonst niemanden kennt, bei dem ihr ihn euch mal anschauen könnt, bekommt ihr per Klick einen kleinen Eindruck.
Die BRG-Hühner im Biogarten ziehen immer wieder gerne die Aufmerksamkeit der Schulgemeinschaft auf sich. Um deren hohen Unterhaltungswert im Rahmen der Umweltschule auch auf bildnerischer Ebene Ausdruck zu verleihen, widmeten sich die TeilnehmerInnen der AG Schulgestaltung der Aufgabe, aus Herbstblättern Hühner zu kreieren.
Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler des eAN-Kunstkurses (Jg. 12) mit wichtigen Vertretern des Expressionismus beschäftigt hatten, erhielten sie im November 2022 die Aufgabe, eine ausdrucksstarke Malerei vom BRG-Außenraum zu gestalten, die in etwa die Größe eines DIN A 3-Formates einnimmt.
Nach der Auseinandersetzung mit dem romantischen Gedankengut, insbesondere mit dem malerischen Werk von Caspar David Friedrich, widmeten sich die TeilnehmerInnen des eAN-Kunstkurses Jg. 12 im Oktober 2022 der Aufgabe, eine fotografische Landschaft auf malerische Weise zu romantisieren.
Nach drei Jahren coronabedingter Absagen, war es am 08. Dezember 2022 endlich wieder so weit. Die Fachschaft Musik lud die Lernenden des BRG, und natürlich deren Eltern, zum Schülerkonzert ein.
Jährlich gelangen über 12 Millionen Tonnen Plastik in unsere Meere – diese und weitere Horrorzahlen lesen wir immer wieder, aber was heißt das eigentlich? Das heißt, dass wir mit jedem dritten Verzehrfisch selber mittlerweile Mikroplastik konsumieren. Das heißt, dass mittlerweile ein Pazifischer Müllstrudel mit der fünffachen Größe Deutschlands im Ozean treibt. Das heißt, dass wir jährlich eine Million Seevögel töten. Wie kommt es hierzu und was können wir dagegen tun?
Das Seminarfachprojekt von Alina Ortmann und Sophia Schinkewitsch widmet sich dieser Problematik.
Am 27.12. sind wieder alle Absolventen unserer Schule herzlich eingeladen, um gemeinsam mit aktiven und ehemaligen Lehrern und Mitarbeitern des Bernhard-Riemann-Gymnasiums die "guten alten" Zeiten aufleben zu lassen.
JedesJahrwerdenimSeminarfach verschiedene Projekte vom 13. Jahrgang erarbeitet. Mit dem Projekt „Rette Leben!“ haben Lyke Allert, Carina Brune, Sara Touati und Henrike Weiland sich dazu entschieden aufdieThematik„Organspende, BlutspendeundStammzellspende“ aufmerksam zu machen.
Am 24.11.2022 begab sich der Kunstkurs auf erhöhtem Anforderungsniveau (Jg. 12) auf Exkursion nach Hamburg, um die Kunsthalle zu besuchen. Ziel war es, durch die Begegnung mit originalen Kunstwerken das Wissen rund um die Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne zu vertiefen und zu erweitern sowie Museumsluft zu schnuppern.
Weitere Infos und Impressionen erhalten Sie per Klick.
am Donnerstag, dem 08. Dezember 2022 um 19:00 Uhr soll im Forum wieder unser Schülerkonzert stattfinden. Deshalb laden wir alle Lernende des BRG herzlich ein, mit einem Beitrag auf Eurem Instrument oder mit Gesang, als Solist(in), begleitet oder in einer Kleingruppe, an der Gestaltung des Konzerts mitzuwirken. Wenn Ihr also Lust habt, ein Musikstück vorzutragen, dann meldet Euch bitte umgehend an.
Weiter Infos bzw. das Anmeldeformular bekommen Sie hierper Klick.
Unsere Preisträger von schulinternen und schulübergreifenden Wettbewerben des Schuljahres 2021/22 haben Einzug in unsere digitale wall-of-fame auf der Homepage gehalten.
Einen kleinen Einblick in die unterrichtliche Bearbeitung der Thematik "Werkzeuge zur Krisenbewältigung" im Fach Werte und Normen erhält man durch die Plakate der Siebtklässler, welche Sie per Klick erreichen können.
Im Rahmen des Seminarfachs in Jahrgang 13 hat sich die Projektgruppe um Lyke Allert, Carina Brune, Sara Touati und Henrike Weiland das Motto „Rette Leben“ auf die Fahne geschrieben und will Lernende und Lehrende des Bernhard Riemann Gymnasiums über die Thematik „Organspende, Blutspende und Stammzellspende“ informieren und diese dazu animieren, aktiv zu werden.