Informationen zur Studien- und Berufsorientierung am BRG im Schuljahr 2020/21
Liebe Schulgemeinschaft,
aufgrund der derzeitigen coronabedingten Situation, müssen wir leider die Umsetzung der Angebote unseres Konzeptes zur Berufs- und Studienorientierung anpassen und können nicht alle Bausteine des Konzeptes umsetzen.
So müssen wir leider aufgrund der sich stetig verändernden und nicht vorhersehbaren Infektionslage und zum Schutz der Schulgemeinschaft im Schuljahr 2020/21 auf unsere schulinterne Berufsmesse verzichten. Selbstverständlich leiten wir Informationen zu Onlinemessen und Veranstaltungen von Hochschulen und Unternehmen an die Schülerinnen und Schüler weiter, an denen die Schülerinnen und Schüler alternativ teilnehmen können.
Weitere Veranstaltungen, die laut Konzept teils verpflichtend für die Schülerinnen und Schüler sind, wie z.B. der Hochschulschnuppertag, die Betriebserkundung oder die Messen „Einstieg“ und „vocatium“, sind derzeit noch in Planung. Wir müssen aber auch in diesen Fällen das Infektionsgeschehen bzw. das Angebot der Veranstalter abwarten.
Ähnlich verhält es sich mit dem Betriebspraktikum in Jahrgang 11. Momentan gehen wir davon aus, dass das Praktikum stattfinden kann, sofern Betriebe und Unternehmen Praktikumsplätze vergeben. Aber auch hier sind wir abhängig von der Entwicklung des Infektionsgeschehens und den dann geltenden Regeln.
Jeweils am ersten Donnerstag im Monat ist Herr Erdmann bei uns am BRG und bietet auch weiterhin, nach vorheriger Anmeldung am BO-Brett im Eingangsbereich A, die persönlichen Sprechstunden der Agentur für Arbeit an.
Wir hoffen sehr, dass wir einige unserer Angebote in diesem Jahr umsetzen oder zumindest adäquate Alternativen schaffen können. Wir werden so früh wie möglich weitere Informationen zu geplanten Veranstaltungen, Alternativen oder Ausfällen bekannt geben.
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Karina Ebert, StD‘
01 - Übersicht der Praxistage.pdf (56,2 KiB)
02 - Persönliche Daten.pdf (58,6 KiB)
03 - BO-Maßnahme im Unterricht.pdf (54,9 KiB)
04 - Bescheinigung Zukunftstag.pdf (57,8 KiB)
05 - Berufs-Studienmessebsuch.pdf (56,9 KiB)
06 - Hochschulschnuppertag.pdf (56,1 KiB)
07 - Vor-Nachbereitung Beratungsgespräch.pdf (56,6 KiB)
08 - Fachvorträge besuchen.pdf (54,8 KiB)
09 - Vorbereitung Betriebserkundung.pdf (55,6 KiB)
10 - Nachbereitung Betriebserkundung.pdf (57,1 KiB)
11 - Praktikum Aufnahmebestätigung.pdf (73,0 KiB)
12 - Praktikumsbeurteilung.pdf (70,7 KiB)
13 - Rückblick Praktikum.pdf (56,9 KiB)
14 - MIG.pdf (58,0 KiB)
Einen Studienwahltest, einen Abi- sowie einen NC-Rechner findet ihr auf folgender Seite.
http://www.uniturm.de/studienwahlAusbildungsförderung
http://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/Ausbildung/FinanzielleHilfen/Berufsausbildungsbeihilfe/index.htmAusbildungsplatzsuche
http://jobboerse.arbeitsagentur.deAuslandaufenthalt
https://www.rausvonzuhaus.deBewerbungsverfahren für Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin, Pharmazie:
http://www.hochschulstart.deBewerbungstraining
http://www.abi.de/bewerbung.htmDuales Studium
http://www.ausbildungplus.deFreiwilligendienste:
http://www.pro-fsj.deInformationen über Berufe
http://berufenet.arbeitsagentur.deStudienfinanzierung
https://www.studentenwerke.de/de/studienfinanzierungStudienplatzsuche
http://www.hochschulkompass.deTestverfahren
http://www.osa-portal.deFrank Erdmann
Dipl.-Sozialpäd.
Dipl.-Verwaltungsw. (FH)
Berater für akademische Berufe
Agentur für Arbeit Lüneburg
Tel: 04131/745 640
Fax: 04131/745 301
Frank.Erdmann@arbeitsagentur.de
Lueneburg.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Jetzt auch als youtube-Kanal. Weitere Infos in dieser PDF.